Alle Episoden

Resilienz vs. Zähigkeit

Resilienz vs. Zähigkeit

15m 3s

Resilienz bezieht sich auf die Fähigkeit eines Individuums oder einer Gemeinschaft, auf Widrigkeiten zu reagieren, sich davon zu erholen und daraus zu wachsen. Es ist ein dynamischer Prozess, der Anpassung und Veränderung beinhaltet.

Zähigkeit hingegen, bezieht sich eher auf die Fähigkeit, Widerstand zu leisten und standhaft zu bleiben, trotz der Herausforderungen, die auf uns zukommen. Es ist eine Form von psychischer Stärke, die uns ermöglicht, unsere Ziele trotz Hindernissen und Widrigkeiten zu verfolgen.

Geschichte der Resilienz

Geschichte der Resilienz

14m 45s

Die Idee der Resilienz ist tatsächlich ziemlich alt, auch wenn der Begriff selbst erst in den letzten Jahrzehnten populär geworden ist. Tatsächlich finden wir Konzepte, die der Resilienz ähnlich sind, schon in alten Philosophien und Weisheitslehren.

In der antiken griechischen Philosophie zum Beispiel spricht die Stoische Schule über die Fähigkeit, inmitten von Widrigkeiten standhaft und ruhig zu bleiben. Sie betonen die Bedeutung der Selbstkontrolle und der Anpassung an die Gegebenheiten des Lebens, was wir heute als Teil der Resilienz verstehen würden.

Einführung in die Resilienz

Einführung in die Resilienz

15m 2s

Was ist Resilienz, und warum ist sie so wichtig für uns als Einzelpersonen, Familien, Gemeinschaften und als Gesellschaft insgesamt?
Resilienz ist ein Begriff, den wir oft in vielen Zusammenhängen hören - in der Psychologie, in den Nachrichten, sogar in Gesprächen unter Freunden und Familie. Aber was bedeutet Resilienz genau?

Wenn wir im Wörterbuch nachschauen, finden wir, dass Resilienz die Fähigkeit ist, sich von Schwierigkeiten oder Herausforderungen zu erholen. Es geht darum, sich anzupassen, weiter zu wachsen und sich zu entwickeln, selbst wenn das Leben uns mit Schwierigkeiten konfrontiert.

Aber Resilienz ist mehr als nur die Fähigkeit, nach einem Rückschlag wieder...